Gestern sind wir bei gut -13°C Intervalle gelaufen. Da stellt sich zurecht die Frage: Ist das überhaupt gesund? Und wie sich aus Gesprächen mit Gleichgesinnten zeigt, beschäftigen sich viele mit dem Thema Kälte und Sport.
Von Marcel Kamm (www.tempo-sport.ch) habe ich dazu unterstehenden Artikel erhalten. Zusammengefasst kann man sagen: Bei geeigneter Bekleidung ist ein Lauftraining bei Temperaturen bis minus 20 Grad unbedenklich (Ausnahmen selbstverständlich für Asthmatiker oder bei bereits entzündeten Bronchien etc., aber dann sollte von intensiveren Trainings eh abgesehen werden). Also zeigst Eurem inneren Schweinehund und geht – zumindest für die Läufe – trotzdem raus. Es muss ja nicht ein Intervall im dunklen Wald sein. Auch ein Longjog mit einem Kollegen ist jetzt eine tolle Sache. Gut bekleidet, ist das überhaupt kein Problem.
Übrigens: Der internationale Skiverband FIS erlaubt Langlaufrennen bei kürzeren Distanzen bis minus 20 Grad und bei längeren Wettkämpfen bis minus 16 Grad. Aber hier nun der Artikel aus der NZZ [Originallink]
::