2012

Nach wochenlanger, eigentlich monatelanger Schreib-Inaktivität habe ich mich dazu entschlossen, den Blog weiterzuführen. Offensichtlich gibt’s doch einige Leser. Und einige lassen sich von den Zeilen hier ab und zu überraschen oder gar inspirieren. Inspiration ist sowieso das richtige Wort. In den Familienferien in der arabischen Wüste hat mich Chris McCormack inspiriert und die etwas kleiner gewordene Flamme wieder neu entzündet. Nach dem Auf und Ab im 2011 waren die “Memoiren” von Steve genau die richtige Lektüre für jemanden, der sich Gedanken über das sportliche 2012 macht. Unerwartet stark – meine Tanita-Waage zeigt einen deutlichen Muskelzuwachs – und motiviert – ich könnte Bäume ausreissen – geht’s nun ins neue Jahr.

Ich werde im 2012 nicht mehr alles auf ein oder zwei grosse Wettkämpfe setzen sondern gleich mehrere von kleinerer Grösse einplanen (Anmerkung: der Begriff “klein” scheint absolut subjektiv zu sein. Ich benutze ihn inzwischen schon für einen Marathon oder zweistündige Wettkämpfe – früher waren die noch 45 Minuten lang). Im Training will ich Kraft, Rennhärte und Muskelaufbau mehr Rechnung tragen. Technisch wird am Schwimmen gearbeitet. Es geht also durchaus ans Eingemachte, so dass ich 2013 dann in Zürich am Ironman antreten kann. Geplant über einen Umweg via Nordpol – aber das ist eine andere Geschichte.

Wie jedes Jahr laufe ich am Zürich Marathon mit Sohn und Freunden in der Staffel – so ist es vorerst geplant, Oli – um dann eine Woche später an der Duathlon EM in Holland über 15-60-7.5km ein erstes Mal zuzuschlagen. Trainiert wird dabei in langen Koppeleinheiten und dienstags jeweils mit Intervall-Läufen im Wald. Ein Teil der Ausdauerarbeit gehört zudem ins Wasser, denn danach fordert der Ironman Rapperswil dieses Jahr mehr Kraft und Rennhärte, die ich einige Wochen vorher am Intervall Duathlon in Zofingen auf die Probe stellen werde. Wenn’s passt möchte ich wieder einmal in Zug am Zytturm-Triathlon über die olympische Distanz die Klingen kreuzen. Da der Sommer ein weiteres Mal den Kindern und ihrem Sport gehört, wird Zürich um 12 Monate verschoben. Dafür möchte ich die USA-Reise mit einem sportlichen Erlebnis verbinden: dem San Francisco Marathon. Dies zwingt mich auch die Form zu halten und trotz längerer Reise unterwegs systematisch zu trainieren – laufend. Im August folgt dann erneut der Fokus aufs Rad mit dem Ziel Duathlon WM in Zofingen über 10-150-30km in den giftigen Zofinger Hügeln. Wie jedes Jahr sollen dann noch Läufe folgen. Dabei gibt’s zwei Varianten: Wie jedes Jahr auf der Jagd nach der PB (Personal Best) in Luzern und Tenero oder auf der Jagd nach grossartigen Erinnerungen und Bildern in New York City.

4 comments

    1. Danke Pirmin. Das werde ich haben. Wie ich sehe, hast Du Deine fernen Ziele auch schon fixiert. Hoffe wir sehen uns mal – vor Zofingen 😉

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s