Stopfen bis die Därme brechen

Trotz meiner abenteuerlichen Erfahrungen in Rappi – besuch der Toilette unterwegs – habe ich mir etwas spät erst Gedanken gemacht zur Ernährung in Zofingen. Zeit für Experimente bleibt nicht mehr. Hier nun die Überlegungen. Mein Coach und ich gehen davon aus, dass ich rund 400 kcal pro Stunde reinschaufeln kann. Vielmehr wird der Körper nicht aufnehmen können. Profis wie Ronnie Schildknecht haben ihren Körper soweit gebracht, dass sie gute 80g Kohlehydrate pro Stunde zu sich nehmen können. Da ich mit den Pensionierten eine Stunde vor Streckenschliessung einlaufen werde (+/- 10 Stunden), sollte ich im Idealfall 4’000 kcal reinschaufeln.

Seit anfangs Februar (Start der Vorbereitungen für Rappi IM 70.3) nehme ich die Produkte von Winforce zu mir. Der Grund ist zweierlei: Erstens, ich stehe innovative Produkte von Idealisten und zweitens, das Zeugs ist wirklich sehr, sehr gut. Bei Aufnahme eines Bidons Flüssigkeit (Carbo Basic Plus) kriege ich rund 57g Kohlehydrate (230 kcal) und beim Verzehr eines Gels (Ultra Energy Complex) sind es rund 12g (124 kcal). Die Schwierigkeit ist, dass ich auf dem zweiten Lauf nicht mit einer Batterie Flaschen laufen kann. Ich werde also einiges an Gels essen. Den Wert kann ich aber hochtreiben, wenn ich nebst zwei Gels auch noch Cola trinke (je dl sind das 45 kcal bzw. 11 g Kohlehydrate bzw. sehr kurzkettige Zucker).

Also, im Gegensatz zu vielen anderen pumpe ich vor dem Rennen meinen Körper nicht mit Kohlehydraten voll. Ich esse normal, tendenziell etwas mehr Kohlehydrate – in allen Varianten – und am Vorabend einen Teller Pasta. Ich will meinen Körper vor dem Rennen nicht zusätzlich stressen.

FRÜHSTÜCK:

  • Normales Frühstück, inklusive Porridge und wenig Randensaft 😉

ANFAHRT NACH ZOFINGEN:

  • 1 Bidon Carbo Basic Plus CBP
  • Thermoskanne warmer Grüntee

VOR DEM RENNEN:

  • 1 Bidon CBP (-1 h)
  • 1 Gel UEC (-30 min.)
  • 1/4 bis 1/2 Bidon CBP (-10 min.)

LAUFSTRECKE 1 (10 km):

  • 1 Gel UEC (nach Runde 1)

RADSTRECKE (150 km):

  • 1 Bidon CBP pro Stunde (Idealfall)
  • 1 Gel UEC pro Stunde (Idealfall)
  • bei wärmeren Temperaturen oder nach Gefühl, CBP strecken durch Wasser
  • 1 Gel UEC vor dem Lauf

LAUFSTRECKE 2 (30km):

  • 1/2 Bidon CBP in Wechselzone
  • 1 Gel UEC alle 30 – 40 Minuten
  • kombiniert mit Wasser oder wohl eher Cola (1-2x Wasser, immer Cola

Generell gilt: bei heissen Temperaturen mehr Wasser, weniger Cola

NACH DEM RENNEN:

  • einen grossen Shake Power Pro (Lambo), in der Hoffnung, die Erholung komme schneller

In der Summe ergibt das vermutlich etwa 6 bis 6 1/2 Bidon CBP und 16+ Gels UEC sowie den Shaker mit dem Lambo. Mal schauen, wie ich das organisiere. Aber ganz so schnell wie der Kollege aus Japan schaff ich es eben doch nicht.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s